Ihr hattet euch vorgenommen, über den Winter einen Teil eures Gartens neu zu designen? Im Frühjahr mit einem ausgeklügelten Pflanzplan die ersten Pflanzen zu kaufen? Und schon ist er jetzt da, der Frühling: Die Tage werden wieder länger, wir freuen uns über die wärmenden Sonnenstrahlen und die ersten Frühjahrsblüher sprießen. Und ihr habt erkannt: Ganz so einfach ist das nicht mit der Garten- und Beetplanung. Man muss sich viel Wissen aneignen, um ein schönes Beet anzulegen. Und ob es dann tatsächlich euren Vorstellungen entspricht, steht noch in den Sternen.
Inspirationen für den Garten auf Pinterest & Co
Ideen gibt es viele, die Umsetzung für den eigenen Garten ist die Herausforderung - und trotzdem ohne Expertenrat kaum zu schaffen.
Wir von Beetpaket kennen das aus eigener Erfahrung: Mit dem Bau des Hauses war das meiste Geld aufgebraucht. Einen Gartengestalter für mehrere Tausend Euro zu beauftragen kam nicht in Frage. Also haben wir auf Pinterest und Instagram nach Stauden- und Beet-Ideen gesucht. Und Inspiration findet man dort genügend. Nur:
- Wie heißt die wunderschöne Pflanze, damit ich sie nachbestellen kann?
- Wie hoch und wie breit wird sie? Da steht nur die deutsche Bezeichnung „Chinaschilf“, aber handelt es sich um die großwüchsige Pflanze mit der lateinischen Bezeichnung Miscanthus sinensis 'Große Fontäne'? Diese wird über 2 Meter hoch, während ihr kleiner Bruder „Miscanthus sinensis 'Kleine Silberspinne' nur die Hälfte an Wuchshöhe erreicht.
- Wie viele Pflanzen benötige ich pro Quadratmeter?
- Überlebt sie den Winter oder gedeiht sie nur in Australien, wie auf dem schönen Pinterest-Foto aus Sydney gesehen?
All diese Fragen haben uns wirklich überfordert! Dennoch haben wir es probiert und unser Staudenbeet selbst entworfen. Dabei herausgekommen sind langweilige, triste Gartenbeete mit vielen Buchsbäumen, die später - als sie endlich groß genug waren - vom gefürchteten Buchsbaumzünsler aufgefressen wurden. Unsere Pflanzen hatten wir viel zu weit voneinander entfernt gesetzt und im gesamten war alles zu niedrig.
Wir hatten das Glück, Jahre später einen Gartengestalter kennenzulernen. Ihm haben wir die Quadratmeterzahlen unseres Gartens gegeben, die Lage des Beetes beschrieben (sonnig, schattig), unsere Wünsche an die Bepflanzung mitgeteilt. Er entwickelte daraus einen Pflanzplan. Die Pflanzen haben wir uns liefern lassen und schon ein paar Monate nach Bepflanzung hatten wir endlich unser Traumbeet.
Man braucht unglaublich viel Wissen, ein Stauden- und Gartenbeet anzulegen
Und genau dafür gibt es Gartengestalter. Sie können ein Staudenbeet so planen, dass es harmonisch wirkt und die Bepflanzung mit abwechselnden Blühpflanzen ganzjährig für Farbe sorgt - ein stilvolles Gesamtbild.
Ein professioneller Gartengestalter weiß, wie man ein Gartenbeet anlegt:
- Von Garten zu Garten gedeihen unterschiedliche Pflanzen unter unterschiedlichen Bedingungen: Wie sind die Lichtverhältnisse? Sonnig, schattig, halbschattig? Ist der Boden trocken oder lehmig?
- Er weiß, wie man Pflanzen anordnet, was gut zusammenwächst.
- Was passt zum Lebensstil des Kunden? (z. B. pflegeleichte Bepflanzung)
- Wie entwickelt sich der Garten: Auch wenn so ein Beet unmittelbar nach der Bepflanzung noch nicht nach viel aussieht - in ein paar Monaten wird alles viel voller, höher und bunter sein.
- Die besondere Herausforderung ist es also, die Höhe, die Farben, die Textur und die Wuchsbreite der verschiedenen Pflanzen mit einfließen zu lassen.
Wir haben für euch 11 Beetpakete von professionellen Gartengestaltern entwickeln lassen
All die oben genannten Faktoren haben die Gartengestalter von Beetpaket in ihren Beet-Varianten berücksichtigt. Alle Beetpakete wirken harmonisch, eine Bepflanzung mit abwechselnden Blühpflanzen sorgt ganzjährig für Farbe.
Eure Vorteile:
- Ihr seht vorher schon, wie die Beete aussehen werden und wann welche Pflanze blüht.
- Mit unserem Konfigurator könnt ihr - wie ein Gartenexperte - Größe, Licht- und Bodenbeschaffenheit auswählen.
- Ihr bestellt euer Traumbeet ganz einfach online.
- Die Pflanzen werden euch direkt nach Hause zugestellt.
- Ihr bekommt einen Pflanzplan mitgeliefert - so könnt Ihr genau abmessen, welche Pflanze wohin kommt.
- Eine genaue Pflanzanleitung beschreibt, wie ihr beim Bepflanzen vorgeht.
So vermeidet ihr Fehler, die Hobbygärtner teuer bezahlen
Wir kennen es selbst: Unzählige Male haben wir Pflanzen wieder herausgerissen und mit neuen ersetzt, nur um im Sommer frustriert zu merken, dass ein Teil viel zu dicht und ein anderer Teil viel zu spärlich bepflanzt wurde. Das war teuer und wir haben unendlich viele Stunden umsonst investiert. Ganz zu schweigen davon, dass uns das Beet schon vom Design her nie wirklich überzeugt hat.
Jetzt im Frühling werden wir wieder ungeduldig: Wir wünschen uns einen schönen Platz im Garten, aber der Plan fehlt. Um sicherzustellen, dass ihr am Ende das Gartenbeet bekommt, von dem ihr immer geträumt habt, ist ein Maß an Wissen und Detailgenauigkeit erforderlich, das manche überrascht. Und genau das nehmen wir von Beetpaket euch ab und liefern euch genau die Traumbeete, die zu eurem Garten passen! Hier gelangt ihr zum Beet-Konfigurator, probiert es doch mal aus...
BEETPAKET - GEKLICKT, GELIEFERT, GEWACHSEN